Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit
"Et bliev nix wie et wor", das besagt Paragraph 5 des kölschen Grundgesetz..."Es bleibt nichts wie es war". Als Kölner Softwarehaus wird die Hottgenroth Unternehmensgruppe stets angetrieben von aktuellen Herausforderungen: Klimaschutzprogramm 2030, Digitalisierung und damit natürlich auch BIM als Methode für energieeffiziente Gebäudeplanung. Die Antwort auf diese Themen präsentiert man auf der digitalBAU 2020 in Köln.
Auf der Fachmesse für digitale Lösungen stellt Hottgenroth erstmalig sein „ARHome“ (Augmented Reality Home) vor. Diese Technologie bietet die Möglichkeit, mittels Tablets die Funktionsweise der Produkte sowie wissenswerte Details am realen 3D-Gebäude-Modell visuell sichtbar zu machen.
Sie haben die Gelegenheit, unterschiedliche Anwendungen interaktiv auszuwählen, verschiedene Simulationen am Gebäude zu betrachten oder auch die Verzahnung des großen Ganzen im BIM-Prozess anzuschauen. Ein möglicher Einstieg in diesen ist die 3D-Raumerfassung mit dem Raumscanner HottScan. Er erfasst beliebige Raumgeometrien mit präzisen Lasermessungen und liefert in maximal 2 Minuten die komplexe 360° Panorama-Aufnahme eines Raumes. Im HottScan Raum-Modellierer erstellt der Anwender mit Hilfe von Ebenen und Flächen zügig ein 3D-Modell. Sobald die Boden- oder Deckenflächen konstruiert sind, kann die Software auf Knopfdruck fehlende Bauteile ergänzen. In HottScan Projects lassen sich die aus dem HottScan-Modellierer exportierten Räume zu einem kompletten Gebäude zusammenstellen. Das Gebäudemodell kann mit HottCAD-Funktionalitäten bearbeitet und für weiterführende energetische Berechnungen genutzt werden.
Virtuell oder visuell finden Sie innovative Lösungen zu Ihren Themen: die neue Lüftungsnorm DIN 1946-6:2019-12, dem Klimaschutzprogramm 2030 oder den novellierten Marktanreizprogrammen. Betrachten Sie vor Ort die Funktionsweisen der entsprechenden Softwarelösung: dem an die neue Norm angepasste Lüftungsplaner, dem Marktführer-Produkt Energieberater oder Optimus, der Original-Software für den hydraulischen Abgleich gemäß der Optimus-Studie.
Vom 11. – 13. Februar 2020 freut sich Hottgneroth auf ein persönliches Gespräch bei ihrem Heimspiel in Köln - sichern Sie sich hier Ihre Freikarte!
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater Energienews 30. November 2023 Viele Energieberater fürchten um ihre Existenz 29. November 2023 Wie lässt sich der Wärmepumpenhochlauf wieder ankurbeln? 29. November 2023 Dämmbranche kämpft mit drastischem Absatzeinbruch 27. November 2023 Technische Baubestimmungen hemmen Solarausbau 26. November 2023 Beim nachhaltigen Bauen in eine neue Dimension vorstoßen alle News Schornsteinfeger - Infos 26. Juni 2013Die freie Wahl des Schornsteinfegers26. Juni 2013Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe - Typenprüfung3. Mai 2013Die neue Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO29. Mai 2012Mit dem Hydraulischen Abgleich die Umwelt schonen 29. Mai 2012Schornsteinfeger helfen Energie sparen weitere News Links ZIV Bundesverband des SchornsteinfegerhandwerksLIV Baden- WürttembergLIV BrandenburgLIV Bremen/ BremerhavenLIV Hessen weitere Links
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung