Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit
Während die Bilanz des Vorjahres bei 57,4 Mrd. kWh lag, wurden bis Ende September 2015 bereits 59 Mrd. kWh Strom durch Windkraft erzeugt. Der auf See erzeugte Anteil ist dabei von 1,4 Mrd. kWh auf 4,6 Mrd. kWh gestiegen. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Gründe für den starken Anstieg sind das hohe Windaufkommen – das Jahr 2015 ist bislang überdurchschnittlich windstark – und der Zubau von Windkraftanlagen sowohl an Land als auch auf See. In fast jedem Monat dieses Jahres wurde bislang mehr Windstrom produziert als in den jeweiligen Monaten des Vorjahres. Aus der gestiegenen Stromerzeugung aus Windkraft lassen sich jedoch keine Rückschlüsse auf die Höhe der EEG-Umlage 2016 ziehen, weil diese von vielen weiteren Faktoren abhängt.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung