Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit
Die überwiegende Mehrheit der Befragten besitzt jedoch noch keine vernetzten Geräte wie smarte Kühlschränke, Geschirrspüler oder Heizungssteuerung. In den Haushalten, die intelligente Vernetzung bereits nutzen, wird die Technik vor allem zum Einsparen von Heizenergie und für das Fernsteuern der Beleuchtung verwendet.
Als Anschaffungsgrund wurde am häufigsten die effizientere Nutzung und damit das Einsparen von Energie und Kosten genannt. Ein weiterer wichtiger Grund ist der Komfort im Alltag. Gegen den Kauf sprechen in den Augen der Verbraucher insbesondere die Anschaffungskosten (26 %), mangelnder Bedarf an (neuen) Geräten generell (13 %) sowie der Wunsch, unabhängig zu bleiben und weiterhin selbst aktiv Energie zu sparen (13 %). Erst dahinter folgen Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit (9 %).
Der Trend zur Vernetzung und sein Einfluss auf den Stromverbrauch wurde bei einer Fachveranstaltung der Initiative EnergieEffizienz erörtert. Die Vorträge stehen unter www.stromeffizienz.de/expertenworkshop
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung